Kategorien
#erfahrungen #fotografie

Eine Reise in die Geschichte des Fußballs

Eigentlich ist es logisch, dass die Ausstellung nicht im Jahre 1900 beginnt, dem Jahr, in dem der Deutsche Fußball-Bund in Leipzig gegründet wurde. Auch nicht 1888, als der BFC Germania 1888 aus der Taufe gehoben wurde, der älteste noch heute existierende Verein. Oder 1963, als die Bundesliga in ihre erste Spielzeit startete, der 1. FC […]

Kategorien
#designthinking

Design Thinking mit der Deutschen Bahn #rp17

Man muss schon genau hingucken: Zwischen den ganzen Virtual-Reality-Experiences, die schon seit mindestens zwei Jahren bei jeder Agentur, die was auf sich hält, bei der dmexco zu sehen sind, entwickelt sich ein neues „Trend“-Thema. Immer mehr Unternehmen und Konzerne treten mit ihren Innovationsabteilungen an die Öffentlichkeit. Der Ideation Hub der VW zeigte sich mit ihren […]

Kategorien
#digital

#rp17: Microsoft zeigt HoloLens

Manchmal muss man Glück haben: In den Tagen vor der re:publica 17 in Berlin gab Microsoft Einladungen raus, um ihre HoloLens live auszuprobieren. Da konnte ich unmöglich „nein“ sagen. Microsoft hatte für die Demo Quartier im re:laboratory bezogen – eine mehrstöckige Halle mit offener Mitte, in der verschiedene Hersteller und Medienhäuser ihre Ansätze für angereicherte […]

Kategorien
#digital

Facebook Live: Erfahrung mit der API

Nachdem Jens bei allfacebook.de eine Übersicht über die Live-Funktion der verschiedenen Facebook-Apps per Betriebssystem gegeben hat, passt es ja wie die Faust auf’s Auge, über meine Erfahrungen mit der Live API zu schreiben. Und der Teufel steckt im Detail.

Kategorien
#digital

Neuss: Ein Stadtrundgang zur Digitalisierung

Fragmentiert. Das war mein Eindruck zur Digitalisierung der Stadt Neuss. Thomas Kaumanns, seines Zeichens Ratsherr in Neuss, lud zum Stadtrundgang ein, um die verschiedenen digitalen Dienste aufzuzeigen. Einen Ablauf der Führung hat er auf seiner Website veröffentlicht – entsprechend möchte ich mich eher grundsätzlich zum Stand der Dinge äußern.

Kategorien
#fotografie #lokal #neuss #norf

Der Aufstieg und Fall der Villa Sophia in Norf

Nur noch Erinnerung ist die „Villa Sophia“, die in Norf und Umgebung besser als „Villa Müller“ bekannt ist. Erbaut wurde sie im Jahre 1902 von Reiner Hermann Müller als Alterssitz, der vom Elvekumer Hof stammte. Dessen Sohn Cornelius bezog um 1916/17 die Villa mit seiner siebenköpfigen Familie, die nach seiner 1965 verstorbenen Ehefrau Sophia benannt […]

Kategorien
#erfahrungen

Hemmerden vs. Weissenberg: Werbung für Amateurfußball (2008)

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf einem Portal für Amateurfußball, deren Chef vom Dienst ich war. Das Portal existiert nicht mehr – mein Artikel dagegen soll an dieser Stelle weiterleben. Im Laufe meiner Schiedsrichter-Laufbahn habe ich viele sehr geile Spiele gepfiffen: Fortuna Düsseldorf (mit Uwe Weidemann!) gegen Wuppertaler SV in Delhoven, Bayer Leverkusen gegen TuS Hackenbroich […]

Kategorien
#digital

Facebook Instant Articles mit WordPress

Kürzlich hat Facebook seine Instant Articles für alle Seitenbetreiber geöffnet. Mit dem entsprechendem offiziellen Plug-In für WordPress geht die Einrichtung recht schnell – so die Theorie. In der Praxis gibt es so manchen Fallstrick. Ein Erfahrungsbericht.

Kategorien
#designthinking

#LeanDUS: Linda Rising über das ewige Lernen

„Man kann nicht nichts lernen.“ So kann Linda Risings Vortrag bei der 15. LeanDUS, die von Sipgate veranstaltet wurde, auf Watzlawicksches Niveau zusammengefasst werden. Sie nahm ihre Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Experimente, Möglichkeiten, Versagensszenerien und Agilität.

Kategorien
#erfahrungen #musik

The Sisters Of Mercy in Köln: Endlich!

Drei Anläufe hat es gebraucht: Nachdem das Kölner Konzert jeweils im Oktober und Dezember 2015 abgesagt wurde, weil Andrew Eldritch eine akute Kehlkopfentzündung hatte, ging es nun endlich los. Über The Sisters Of Mercy habe ich bereits 2014 eine kleine Liebeserklärung geschrieben. Nur wie würde das Publikum nach zwei Absagen reagieren?